Wettsteuer in Deutschland » Wer muss 5% bezahlen

Wettsteuer: Alles, was du darüber wissen musst

Tipwin zählt zwar nicht zu den Top-Wettanbietern, punktet aber damit, dass der Wettanbieter die Wettsteuer aus der eigenen Tasche zahlt. Das macht Tipwin Wetten zu einer interessanten Option, auch über die Tipwin App. Ursprünglich wurde die 5,3 % Wettsteuer auch zum Eindämmen des Glücksspiels in Deutschland eingeführt.

Die Erhöhung der Wettsteuer wurde selbstverständlich auch bei den Buchmachern in Deutschland nicht positiv aufgenommen. Lösungsansätze bieten jedoch einige Anbieter auf die Weise, dass sie die Glücksspielsteuer der Kundinnen und Kunden kurzerhand übernehmen. Gerade Live-Wetten, die bei vielen beliebt sind, sind im legalen Bereich stark eingeschränkt.

Inzwischen können aber selbst die aktivsten Kritiker die gesamte Buchmacher-Branche kaum noch an den Rand der Legalität drängen. Sportwetten sind zu einer Normalität in Deutschland geworden. Nicht einmal die redegewandtesten Politiker vermögen es, zu erklären, warum Sportwetten-Portale gemieden werden sollen, wenn auf der anderen Seite die Staatskasse mithilfe ihrer Dienste bzw. Außerdem gibt es nach wie vor auch Anbieter/innen ohne Wettsteuer. Ein Anbieter-Vergleich im Vorfeld lohnt sich in Sachen Sportwetten also allemal. Die Steuer beträgt 5 vom Hundert des Nennwertes der Wettscheine beziehungsweise des Spieleinsatzes.

Wie die folgenden Buchmacher mit der Wettsteuer umgehen:

Besonders hilfreich ist dabei Wincomparator, wo Sie Quoten, Anbieter und Wettmodelle im https://www.imdlab.ch/ direkten Vergleich finden. Genau solche Portale zeigen, wie unterschiedlich Buchmacher mit der Steuer umgehen – und wie sehr sich ein genauer Blick lohnt. Eine Ausnahme stellt der relativ kleine Personenkreis der Profispieler dar, die ihren Lebensunterhalt in erster Linie mit Sportwetten bestreiten. Sie gelten als sogenannte Berufsspieler, deren reguläre Einkunftsart das Glücksspiel ist. Im Zweifelsfall sollten Sie hier lieber kein Risiko eingehen und Ihre Gewinne aus Sportwetten in der Steuererklärung als Einkommen angeben. Das „Gesetz zur Besteuerung von Sportwetten“ stellt im Grunde nur eine Anpassung des„Rennwett- und Lotteriegesetzes“ (RennwLottG) der Bundesrepublik Deutschland dar.

Der Gesetzgeber will, dass alle Glücksspielarten fair besteuert werden. Online-Poker und virtuelle Automatenspiele sind jetzt Teil der Besteuerung. Diese Schritte sollen das Glücksspiel sicherer und regulierter machen. Die Umsetzung der steuerlichen Pflichten erfordert Fachwissen. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig mit dem Finanzamt zu sprechen.

Somit ist auch keine Angabe bei der Steuererklärung nötig. Die Steuereinnahmen aus Sportwetten nehmen übrigens Jahr für Jahr zu. Allein 2016 wurden über 300 Millionen Euro in die Kassen der Bundesländer gespült.

Wettanbieter ohne Steuer: Vorteile

  • Es übernehmen die beliebten Buchmacher Tipwin und Winamax die Wettsteuer für ihre Kunden.
  • Somit ist auch keine Angabe bei der Steuererklärung nötig.
  • In der Schweiz ist die Rechtslage etwas diffiziler zu sehen.
  • Sie betrifft Wetteinsätze bei Pferderennen, Sportwetten und Lotterien.

Willst du das aber nicht, dann kannst du dich auch am Wettanbieter-Markt umsehen und dich erkundigen wie die Sportwetten-Welt auf die Wettsteuer reagiert hat. Ein großer Vorteil bei Tipwin ist der Verzicht auf die Wettsteuer, da diese komplett vom Anbieter übernommen wird. Nur wer im Ausland lebt und seine Einsätze bei Wettbüros mit Sitz im Ausland tätigt, muss keine Wettsteuern bezahlen.

Die wichtigsten Fragen zur Wettsteuer

Theoretisch fällt die Glücksspielabgabe übrigens auch bei verlorenen Wetten an. Hier zeigen sich die Buchmacher jedoch ausnahmslos kulant und zahlen die Wettsteuer in diesem Fall einfach selbst. Die deutsche Wettsteuer ist in Deutschland fester Bestandteil der Sportwetten Landschaft. Dabei werden bei jeder Wette 5,3% unseres Einsatzes beziehungsweise unseres Gewinnes einbehalten. Dies hat zu Folge, dass wir langfristig deutlich niedrigere Gewinne erzielen als in Ländern ohne Wettsteuer.

Der deutsche Wettanbieter Merkur Bets ist hierzulande einer der beliebtesten Buchmacher überhaupt und schneidet auch während unseres Tests bestens ab. So gibt es einen erstklassigen Merkur Bets Bonus, ein umfangreiches Wettangebot und die deutsche Sportwetten Lizenz. Der einzige Makel ist der Kundenservice, der zwar schnell zuverlässig antwortet, aber nicht per Live-Chat erreichbar ist. In Deutschland muss eine Wettsteuer von 5,3 Prozent auf den Wetteinsatz gezahlt werden.

Dieses fortschrittliche, EU-konforme Vorgehen war den Gesetzeshütern in Berlin ein Dorn im Auge. Es wurde nach einer eleganten Möglichkeit gesucht, die Norddeutschen wieder einzufangen. Da die Bundesgesetze über den Landesverordnungen stehen, schuf die Regierung kurzerhand die Wettsteuer in Deutschland. Wer als Online Wettbüro über eine deutsche Lizenz verfügt und Wetten anbietet, der ist verpflichtet, die Wettsteuer zu berechnen und abzuführen. Übernimmt der Buchmacher die Wettsteuer selber, dann werden die 5 % von der Bruttogewinnsumme des Wettanbieters abgezogen.

Die Eidgenossen müssen daher eine genaue Buchführung mit allen Ein- und Ausgaben beim Wettanbieter anfertigen. Jeder Buchmacher, der in Deutschland Sportwetten vertreibt, ist steuerpflichtig. Aktuell sind beim hiesigen Finanzamt über 120 Unternehmen zur Sportwetten-Steuerabgabe registriert. Zwischen Juli 2012 und dem ersten Quartal 2015 hat die Wettsteuer 554 Millionen Euro in die Staatskasse gespült.

Bei Wettanbietern mit Steuer musst du beim Wetten allerdings darauf achten, wann die Steuer abgeführt wird. Wettsteuer bei Wetteinsatz oder Wettgewinn – wie das aussieht, erklären wir dir hier in einem Beispiel mit zwei Anbietern. Im Jahr 2012 wurde die deutsche Wettsteuer in Höhe von 5 Prozent eingeführt. Im Jahr 2021 wurde diese Sportwetten-Steuer dann im Zuge der Einführung der Wettanbieter mit deutscher Lizenz noch einmal auf 5,3 Prozent erhöht. Entsprechend profitiert auch der Staat von der letzten Entwicklung von Sportwetten.

Diese Steuer müssen alle Wettanbieter abführen, die eine deutsche Lizenz besitzen. Betfair ist unsere erste Wahl für steuerfreie Sportwetten. Denn obwohl der Anbieter die Steuerlast komplett selbst trägt, werden hier absolute Spitzen-Quoten geboten. Der Buchmacher begeistert seit dem Neustart auf dem deutschen Markt mit einem sehr umfangreichen Wettangebot und Bestnoten in Sachen Kundenfreundlichkeit. Gleich zwei Glücksspiel-Lizenzen (ausgestellt in Großbritannien und Malta) garantieren höchste Sicherheitsstandards. Als Neukunde haben Sie aktuell die Möglichkeit, einen Willkommensbonus in Form von Gratiswetten bis maximal 100 Euro zu erhalten.